Seiten
- Supervision und Coaching
- online-Supervision und online-Coaching
- Gruppensupervision für Lehrerinnen und Lehrer mit Coaching-Elementen
- Supervision und Coaching
- Gruppensupervision mit Coaching-Elementen
- Team-Supervision mit Coaching-Elementen
- Coaching für Teams oder Leitungen
- Was Supervision oder Coaching leisten
- Teampflege und Teamentwicklung
- Fortbildung: Lernen, lehren, Selbstorganisation und passende Arbeitsformen
- Was mir wichtig ist und wie ich gerne arbeite
- Schule und Unterricht
- Links und Material zum Unterricht
- als Lehrkraft angenehm arbeiten
- ein Unterrichts-Konzept
- Unterricht systematisch vorbereiten
- Selbstorganisation und Ablage
- Unterricht verbessern
- Konferenzen effektiv gestalten
- Unterstützung, kollegiale Beratung und Lehrercoaching
- Prüfungen - als Ernstfälle des Lernens - gut vorbereiten
- Service
- Impressum / Datenschutz
Beiträge
- Kategorie: Allgemein
- 60 Jahre Menschenrechtserklärung - Gemeingüter müssen auch geschützt werden!
- Auch Gene lernen
- Beim Wechsel des dsl-Anbieters sollten Sie viel Geduld und Humor haben.
- Datenschutz und Social Media
- Eine Initiative für eine Schule in Huamachuco/Peru
- Hirnforschung und Spannung - Größenwahn und Verantwortung
- hitzefrei abschaffen!
- innehalten hilft, sich wirksam zu entwickeln (selbstmotiviert lernen - 5)
- Jugendliche verstehen lernen: Gehirn als Großbaustelle
- Kalender 2010 selbst gestalten - kostenlos
- Kalender 2013 - kostenlose Vorlage - download
- Kann die Bergpredigt politisch orientieren?
- kostenlose Kalender-Vorlage 2009 zum Gestalten
- kostenloser Kalender 2014 - download
- Lehrer-Blogs - sich anregen lassen und von anderen lernen
- Nehmt den Sommer hin und genießt
- noch schnell ... im Advent ... (gut leben - 5)
- Ohne NATO zum Frieden
- selbstmotiviert lernen (2): eigene Ziele statt durch Vorsätze durch neue Routinen erfolgreich umsetzen
- selbstmotiviert lernen (4): sich ehrlich in Beziehung bringen
- sich lieber begegnen als daddeln - Kampagne gegen Phubbing (gut leben - 4)
- sich Pausen erlauben lernen (gut leben - 3)
- Sommerpause
- Welche Rolle wählen wir in der Klimakrise?
- Welches Tempo passt?
- Kategorie: Gedanken
- Ausruhen als Teil der Arbeit
- besinnen lernen
- Blickweisen: Die Ernte des Nebels
- danken macht glücklich
- dein blaues Wunder
- ein Nachteil am Nichtstun
- Humor als geistige Lockerungsübung
- Irritationen gehören zum Lernen
- Kann die Bergpredigt politisch orientieren?
- Krise oder Alltag
- pausieren ist eine Kunst
- Sehenswertes Video: Flucht
- Sommer ist die Zeit zu spielen
- Was sind Werte in meinem Leben? - oder "Vater Unser"
- Weihnachten - ganz einfach
- Wir leisten (uns) mehr als gut tut
- Kategorie: Praxis für Supervision und Coaching
- Advent 2008: sich selbst und anderen trauen
- Als Hobby-Webmaster erfolgreich
- Andere könnten recht haben (Wandel lernen - 9)
- Anleitung (eines Praktikums oder Referendariats) als Selbst-Reflexion
- anspruchsvoll entscheiden: systemisch konsensieren
- Auch Gene lernen
- Aufmerksamkeit und Konzentration selbst bestimmen
- auswerten und neu ausrichten (Profession Lehrkraft - 16)
- Bau einer demokratischen Schule für Huamachuco/Peru
- Begeisterte Lehrer motivieren (Profession Lehrkraft - 11)
- Bitte sorgen Sie für sich, Lichtblicke und Gelassenheit! Danke.
- burnout - arbeiten bis zum Ausbrennen
- danken motiviert
- das Leben lernen
- Das Schuljahr auswerten und sich weiter entwickeln
- Das Schuljahr auswerten und so Unterricht verbessern
- Den Autopilot pausieren lassen. (Wandel lernen - 9)
- Der Wandel ist notwendig (Wandel lernen - 1)
- effektive Konferenzen
- Ehrenamtliche Supervision mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
- Ein kabarettistischer Blick auf die Bildungspolitik
- einfühlend verstehen lernen
- Eltern und Lehrer sollten miteinander sprechen lernen (Schule verbessern -4)
- Emotionale Viren (Wandel lernen - 4)
- entlasten und gesund bleiben (Profession Lehrkraft - 21)
- Entscheiden Sie sich für Ihre zuversichtliche Resilienz
- erfolgreich dank Web-Beratung und mehr
- Feedback zu erfragen klärt
- Ferienzeit ist Orientierungszeit
- frei entscheiden (Profession Supervision, 5)
- Glaube, Liebe, Effizienz
- Humor als geistige Lockerungsübung
- innehalten hilft, sich wirksam zu entwickeln (selbstmotiviert lernen - 5)
- Kalender 2011 selbst gestalten - kostenlos
- klug Nein sagen (gut leben - 2)
- Kollegialer Arbeitsstil hilft Professionals
- Kooperation entlastet
- Krise oder Alltag
- Lehrer-Lehrer-Feedback (Profession Lehrkraft - 19)
- Leitbilder als Vermeidung von Wahrnehmung (Wandel lernen - 2)
- Lernprozesse auswerten
- Lösung entwickeln - Theorie U (Wandel lernen - 5)
- Manche Gewissheiten hindern ... (selbstmotiviert lernen - 7)
- Mehr Leidenschaft und Vertrauen in die Schulen!
- Meine Angebote: Ich rege an, coache/supervidiere, unterrichte, entwickle und bilde fort.
- Meine Vorstellung von Supervision und Coaching
- Menschen entscheiden irrational
- Mit Freude unterrichten und lernen (Profession Lehrkraft - 12)
- mit sich befreundet (gut leben - 1)
- mit Video-Tutorials lernen (Profession Lehrkraft - 8)
- mit Weglassen Ziele fördern (Wandel lernen - 6)
- musikalische Pausen-Akzente: Flashmops
- Nehmt den Sommer hin und genießt
- neue Ideen zulassen (Wandel lernen - 3)
- noch schnell ... im Advent ... (gut leben - 5)
- online kollaborativ lernen (#OpenReli - 1)
- pausieren ist eine Kunst
- Pensionsgrenze 67 schneller einführen?
- plan- und lustvoll ins neue Schuljahr
- Profession Lehrkraft (1): anregen zum selbständigen Lernen
- Profession Lehrkraft (3): Impulse zur Selbstreflexion von Lehrkräften
- Profession Lehrkraft (4): Unterrichtsstörungen und Chaos im Klassenzimmer begrenzen
- Profession Supervision (1): Der Nutzen der Professionalisierung
- Profession Supervision (2): Forschung über systemische Team-Aufstellungen
- Profession Supervision (3): Was ist alltägliche Hypnose?
- Profession Supervision (4): Gute Berater sind vernetzt.
- Reflexion hilft zu lernen - Blogparade reflektierende Praktiker, Lehrer & Co
- Reflexion potenziert Qualität
- Respekt
- Schulisches Lernen und mobiles Internet - Blogparade-Start
- Selbst-Marketing via bookmarking-Dienste
- selbstmotiviert lernen (2): eigene Ziele statt durch Vorsätze durch neue Routinen erfolgreich umsetzen
- selbstmotiviert lernen (3): Video-Aufzeichnung als Feedback
- selbstmotiviert lernen (4): sich ehrlich in Beziehung bringen
- sich online kollaborativ fortbilden (#OpenReli - 2)
- Sprechen Sie grundsätzlich bei Abschieden!
- Stimme bewusst einsetzen (Profession Lehrkraft - 18)
- Trauer in der Schule (Schule verbessern - 5)
- Überblick und Handlungsfähigkeit sichern (Profession Lehrkraft - 20)
- Unterbrechung - eine Chance zum Neuanfang
- Unterricht nach erschütternden Gewalttaten
- Unübersichtlichkeit und Unsicherheit gelassen aushalten
- Verlernen Sie das Aufschieben per eMail-Kurs
- verlernen und lernen (selbstmotiviert lernen - 7)
- Vision und Sinn pflegen (Wandel lernen -7)
- Warum Organisationen nur mühsam verändert werden können
- warum wir mitlaufen (Wandel lernen - 8)
- Was sind Werte in meinem Leben? - oder "Vater Unser"
- Welche Bilder sind hilfreich?
- Welche Rolle wählen wir in der Klimakrise?
- Wie wir lernen
- Wir lernen: Kleinkindbetreuung kann schwere Folgen haben
- Wir sind auch Neandertaler
- Zeitzeugen: Wie war das damals in CoVID-19-Zeiten?
- zum Tag des digitalen Lernens
- Zwischen Planung und Improvisation balancieren (selbstmotiviert lernen - 6)
- Kategorie: Schule und Unterricht
- Anleitung (eines Praktikums oder Referendariats) als Selbst-Reflexion
- Anonyme Noten für Lehrerinnen und Lehrer ohne Schadenfreude
- anspruchsvoll entscheiden: systemisch konsensieren
- auswerten und neu ausrichten (Profession Lehrkraft - 16)
- Begeisterte Lehrer motivieren (Profession Lehrkraft - 11)
- Bildung ist systemrelevant!
- danken motiviert
- Das Schuljahr auswerten und so Unterricht verbessern
- Das Schuljahr beenden
- Demokratische Schule in Huamachuco/Peru kann starten.
- Die Grundhaltung entscheidet (Profession Lehrkraft - 10)
- effektive Konferenzen
- Ein kabarettistischer Blick auf die Bildungspolitik
- Eine Initiative für eine Schule in Huamachuco/Peru
- entlasten und gesund bleiben (Profession Lehrkraft - 21)
- Erntedank für Lehrerinnen und Lehrer
- Feedback von Schüler/innen einholen
- Feedback zu erfragen klärt
- Gastbeitrag: Bitte um Unterstützung (10 Minuten)
- Gelbe Karte für Grün-Rot - offener Brief an Wissende und Betroffene
- gute pädagogische Praxis des Lernens: Archiv der Zukunft (AdZ)
- Guter Start ins Schuljahr
- guter Unterricht (Profession Lehrkraft - 13)
- hitzefrei abschaffen!
- in Muse lernen (Profession Lehrkraft - 9)
- Kollegialer Arbeitsstil hilft Professionals
- Konferenzen nerven
- Kooperation entlastet
- Krise oder Alltag
- Lehrer lernen (Profession Lehrkraft - 7)
- Lehrer-Blogs - sich anregen lassen und von anderen lernen
- Lehrer-Lehrer-Feedback (Profession Lehrkraft - 19)
- Lehrerinnen und Lehrer kollaborativ vernetzen (Profession Lehrkraft - 17)
- lernen als Resonanz
- Lernprozesse im Unterricht auswerten
- Mehr Leidenschaft und Vertrauen in die Schulen!
- Meine Angebote: Ich rege an, coache/supervidiere, unterrichte, entwickle und bilde fort.
- Mit Freude unterrichten und lernen (Profession Lehrkraft - 12)
- mit Video-Tutorials lernen (Profession Lehrkraft - 8)
- musikalische Pausen-Akzente: Flashmops
- nach der Arbeit auswerten und neue Ziele setzen (Schule verbessern - 6)
- nach Klassenarbeiten auswerten (Profession Lehrkraft - 22)
- online kollaborativ lernen (#OpenReli - 1)
- online-Petition zur Anerkennung des häuslichen Arbeitszimmers
- online-Umfrage: Pension mit 67 oder früher?
- Pensionsgrenze 67 schneller einführen?
- Profession Lehrkraft (1): anregen zum selbständigen Lernen
- Profession Lehrkraft (2): Lehrer/innen sollten sich körperlich fitt halten
- Profession Lehrkraft (3): Impulse zur Selbstreflexion von Lehrkräften
- Profession Lehrkraft (4): Unterrichtsstörungen und Chaos im Klassenzimmer begrenzen
- Profession Lehrkraft (5): Amoklauf - Was tun wir?
- Profession Lehrkraft (6): passende Arbeitsstrukturen entwickeln
- Reflexion hilft zu lernen - Blogparade reflektierende Praktiker, Lehrer & Co
- Reflexion potenziert Qualität
- Schule verbessern (1): im rasanten Wandel
- Schule verbessern (2): reflektieren und Lernen organisieren
- Schule verbessern (3); nachhaltig lernen lehren
- Schulisches Lernen und mobiles Internet - Blogparade-Start
- selbstmotiviert lernen (1): eigene Ziele, Meilen- und Stolpersteine festhalten
- sich online kollaborativ fortbilden (#OpenReli - 2)
- Stimme bewusst einsetzen (Profession Lehrkraft - 18)
- Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr und den Weg zur Freude am Lernen
- Unterricht kreativ vorbereiten (Profession Lehrkraft - 14)
- Unterrichtsinhalte darstellen und am Schluss wiederholen (Profession Lehrkraft - 23)
- Unübersichtlichkeit und Unsicherheit gelassen aushalten
- vierfach effektiv lernen
- Vision und Sinn pflegen (Wandel lernen -7)
- Warum Lehrkräften Gruppensupervision zu empfehlen ist
- Weder Dressur noch Traum sondern kluge Unterstützung für Schulen
- Welche Bilder sind hilfreich?
- Welchen Stellenwert hat Bildung bei uns?
- Wie lernen Schülerinnen und Schüler?
- Wie wir lernen
- Wir lernen: Kleinkindbetreuung kann schwere Folgen haben
- Wir sind auch Neandertaler
- Wozu helfen Blogs im Unterricht? (Profession Lehrkraft - 15)
- zum Tag des digitalen Lernens
- Kategorie: Service
- effektive Konferenzen
- Feedback von Schüler/innen einholen
- Kalender 2013 - kostenlose Vorlage - download
- Kooperation entlastet
- kostenlose Kalender-Vorlage 2009 zum Gestalten
- Kostenlose Vorlage Kalender 2012 - download
- kostenloser Kalender 2014 - download
- Krise oder Alltag
- Profession Lehrkraft (5): Amoklauf - Was tun wir?
Plugin von dagondesign.com