Eine Initiative für eine Schule in Huamachuco/Peru

Am Tag der Veröffentlichung des Weltbildungsberichts der UNESCO möchte ich auf eine Handlungsmöglichkeit von Privatpersonen aufmerksam machen.

Jetzt ist die Tatsache öffentlich, dass weltweit immer noch 75 Millionen Kinder keine Chance haben, zur Grundschule zu gehen. Dies ist vor allem ein Problem der ärmeren Länder dieser Welt.

Selbstverständlich unterstütze ich die Forderung, dass die größeren Organisationen und die Staaten dieser Welt für die Bildungsziele weiter arbeiten und die Verabredungen einhalten und die gesetzten Ziele auch umsetzen.

Aber auch die Zivilgesellschaft kann etwas tun.
Vielen Initiativen engagieren sich schon.
Ein Projekt, welches mir am Herzen liegt, stellen ich hier gerne vor:

Die freie demokratische Schule KAPRIOLE e.V. in Freiburg im Breisgau ist eine Partnerschaft mit peruanischen Lehrkräften und deren Trägerverein in Huamachuco eingegangen und fördert den Aufbau einer freien demokratischen Schule in dem strukturschwachen Gebiet in den nördlichen Anden.

Ein Förderverein für partnerschaftliche Entwicklungsarbeit, COMPROMISO e.V., in dem ich mich ehrenamtlich engagiere, unterstützt dieses Schul-Gründungs-Projekt.

Wir sammeln Spenden und fördern im ersten Schritt eine Bildungsreise des peruanischen Lehrers Wilson Ruiz aus Humachuco nach Freiburg. Hier soll er das Konzept der KAPRIOLE kennen lernen, in der Realität erleben und so auch begreifen können. Sicher werden sich aus dieser Erfahrung Anregungen für die Weiterentwicklung des peruanischen Konzept ergeben.
So wird ein fachlicher Austausch über die Kontinente hinweg möglich.

Erste Ziegel für die Schule in Huamachuco/Peru wurden von Jugendlichen aus Freiburg schon hergestellt und trocknen nun.

Erste Ziegel für die Schule in Huamachuco/Peru wurden von Jugendlichen aus Freiburg schon hergestellt und trocknen nun.


Man könnte meinen, dies ist angesichts der Problemlage ja nur ein kleinster Tropfen auf die heiße Stein-Wüste. – Für die betroffenen Kinder und deren Familien ist es allerdings ein sehr großer Schritt in eine gerechtere Welt und gesicherte Zukunftsaussichten.

Ich bin hier gerne für die Bildung von Kindern in Peru engagiert und bitte Sie, ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Nur auf vielen Wegen und mit vielen Initiativen kann ein so großes Problem langfristig gelöst werden.

Für die ein oder andere Schulklasse hier in Deutschland könnte dieses oder ein ähnliches Projekt auch reizvoll und anregend sein.

Update vom 20. Februar 2009:

Die freie demokratische Schule in Huamachuco/Peru ist staatlich anerkannt und kann den Schulbetrieb in provisorischen Räumen in einem Privathaus beginnen. Die Schulgebäude werden weiter gebaut, sbald die Regenzeit zu Ende geht. (Weiter lesen Sie bitte hier …)

zuletzt bearbeitet am: 20.02.2009 / 16:16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert