Menü

Supervision | Coaching #lernen #zusammenarbeiten

Mit M. Veeser-Dombrowski mehr Möglichkeiten finden: Gut leben, arbeiten und (sich) verstehen.

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Supervision und Coaching
    • online-Supervision und online-Coaching
    • Gruppensupervision für Lehrerinnen und Lehrer mit Coaching-Elementen
    • Supervision und Coaching
    • Gruppensupervision mit Coaching-Elementen
    • Team-Supervision mit Coaching-Elementen
    • Coaching für Teams oder Leitungen
    • Was Supervision oder Coaching leisten
    • Teampflege und Teamentwicklung
    • Fortbildung: Lernen, lehren, Selbstorganisation und passende Arbeitsformen
    • Was mir wichtig ist und wie ich gerne arbeite
  • Schule und Unterricht
    • Links und Material zum Unterricht
    • als Lehrkraft angenehm arbeiten
    • ein Unterrichts-Konzept
    • Unterricht systematisch vorbereiten
    • Selbstorganisation und Ablage
    • Unterricht verbessern
    • Konferenzen effektiv gestalten
    • Unterstützung, kollegiale Beratung und Lehrercoaching
    • Prüfungen – als Ernstfälle des Lernens – gut vorbereiten
  • Service
    • Kurzvorstellung: Ich rege an, entwickle, nutze die Kraft von Gruppen, begleite Ihr Lernen und coache/supervidiere
    • Kontakt
    • Thematische Artikel-Reihe
    • Links
    • Prüfungsvorbereitung
    • Sitemap
    • downloads
    • Cookie-Einstellungen jederzeit ändern
  • Impressum / Datenschutz
Suchen

Schlagwort: Alltag

Krise oder Alltag

Veröffentlicht am22. April 201013. November 20122 Kommentare

Eine Krise
kann jeder Idiot haben.

Was uns zu schaffen macht,
ist der Alltag.

Anton Pawlowitsch Tschechow

Herzlichen Dank für den Hinweis an die Berater-Kollegin Kathinka Dettmer.
zur druckerfreundlichen Ansicht zur druckerfreundlichen Ansicht

KategorienGedanken, Praxis für Supervision und Coaching, Schule und Unterricht, ServiceSchlagworteAlltag, bewerten, Gewohnheit, Krise, verstehen, verwirren

Ökologischer und sozialer Wandel

  • barcamp.digital
  • Bitte bei lokalen Buchhandlungen kaufen. #SupportYourLocals
  • Climate Action Tracker
  • Anschauliche Abschätzung meiner Umweltschutz-Aktivitäten
  • barcamps – gut gestalten
  • barcamp-Material
  • CO2-Rechner für Privatpersonen
  • FrolleinFlow
  • gemeinsam anspruchsvoll entscheiden: konsensieren
  • Gemeinwohlökonomie
  • Musterbrecher-Anregungen
  • New Work Charta
  • Postwachstumsökonomie – kurz erklärt
  • Reinventing Organizations
  • wasni – hoodie-Manufaktur
  • Wirtschaft hacken: Besser arbeiten mit Beteiligung und Konsenz
  • worldlab – Demokratie einüben

Beratung, Coaching und Supervision

  • DER SCHULDIGITALISIERER begeisterte Schüler | wirksame Lehrer | zufriedene Eltern
  • ANSE – Association of National Organisations für Supervision in Europe
  • Blog für Selbständige
  • BSO
  • baerentatze – Sprache in Marketing, Kultur und Ethik
  • Coaching-Magazin
  • DGSv – Deutsche Gesellschaft für Supervision
  • FVS – Freiburger Vereinigung für SupervisorInnen e.V.
  • International Journal of Conflict and Violence
  • karrierebibel – Blog
  • Otto Scharmer (MIT)
  • PR-Doktor. Kommunikationsblog
  • Supervision rund um Schulen
  • Supervision – Theorie – Praxis – Forschung
  • XING Business-Network
  • Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt

lernen

  • brainlogs
  • cryptpad
  • Etherpad – kollaborativ
  • Das Gehirn
  • ivi-Education
  • khan-academy – Lernplattform
  • lerne erfolgreich
  • ONCOO
  • Reden gut beginnen und beenden
  • Rhetorikmagazin
  • Visuell intervenieren mit Jakob Kohlbrenner
  • Workshop-Spiele
  • 2headz – bildung

leben lernen

  • Sorgsam und bewusst mit Krisen-Meldungen umgehen (R. v. Wurmb-Seibel)
  • gapminder: Update fürs Weltbild
  • Impliziter Assoziationstest (IAT)
  • ctrl-verlust
  • direkt.bahn.guru
  • Familylab – für Eltern und Erzieher
  • Für eine bessere Welt
  • gemeinsam leben in Wohnprojekten
  • gewaltfreien Kommunikation
  • Meisterstunde
  • Musik&Wort, Thomas Felder
  • Intervall-Woche
  • Persönlichkeits-Blog
  • principlesyou
  • Rezepte der Ernährungs-Docs
  • Sinnforschung
  • Spirituelle Artikel von Martin Schleske
  • Testen Sie, wie Sie Ihr Lernen mit Ihrem Willen fördern: VPT
  • utopia.de
  • Von positiven Gefühlen zur positiven Resonanz
  • Zeit statt Zeug,
  • was uns beunruhigen sollte
  • Widerstand ist zweckmäßig

Recherche-Tipps

  • gapminder: Update fürs Weltbild
  • Bilder-Rückwärts-Suche
  • CC-Suche
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Digitale Weltbibliothek der UNESCO
  • ecosia
  • Fake News erkennen: neun kognitionspsychologische Tipps
  • Glaubwürdigkeitscheck für online-Quellen
  • Grundwissen Psychologie
  • gutefrage.net
  • MediatekView
  • metager + deutschsprachige Meta-Suchmaschine
  • Hoaxmap
  • Open Directory Project
  • Propaganda entlarven
  • scinexx
  • Qwant – alternativ suchen
  • Wikipedia

lachen ist gesund

  • Kroymann zu Verschwörungstheorien
  • Sarah Bosetti will reden… Über maiLab
  • Matthias Deutschmann
  • Sarah Hakenberg
  • Hans Klaffl – musikalisches Lehrer-Kabarett
  • Marc-Uwe Kling
  • Michael Krebs
  • Das Lumpenpack: Pädagogen
  • Pelzig möchte gerne wissen …
  • Volker Pispers
  • Hagen Rether
  • Christoph Sieber: Ich will mich nicht gewöhnen!
  • Simon's Cat Website
  • Bodo Wartke
  • Humor ist heilsam

Lehrer-Blogs

  • Liste bloggender Lehrer*innen
  • blogwerkstatt
  • Bob Blume
  • Dejan Mihajlovic
  • frl.kise interveniert
  • Fontanefan
  • … halbtagsblog …
  • herrlarbig
  • kreidefressen
  • Lehrer aus Leidenschaft
  • LehrerStuhl
  • Lehrerzimmer
  • norberto68
  • rete-mirabile.net
  • riecken.de – Gedanken zu Bildung …
  • teacheridoo

für Lehrer*innen

  • Bildungsforschung
  • diigo for educators
  • disziplin.ch – Theorie und Praxis der Klassenführung
  • edumentoring-Sammlung
  • Forschungsmonitor Schule
  • Institut für Kino und Filmkultur
  • JIM-Studie 2021
  • Jugendstudien der Shell
  • Kollegiale Beratung – ein Tipp
  • Kurzportäts ausgesuchter Pädagogen
  • Laufbahnberatung (CCT)
  • Lehrer-Lehrer-Feedback
  • Lernen heute (Kooperative U-Vorbereitung)
  • Lehrer Online
  • Mediendidaktik
  • Medienpädagogik-Praxisblog
  • methodisch lernen
  • methodische Anregungen: einfachgutelehre
  • muntere Methoden
  • online-lernen FAQ
  • Padagogy Wheel V4.1
  • Unterrichtshilfen der Riepels
  • thenounproject – Icons; Logo + Bilder
  • Portal für Forschung über Jugendszenen.
  • rightquestion.org
  • Schule und Soziale Medien
  • Schulpsychologie-Portal
  • shift.
  • wooclap – Umfragetool
  • ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien)

für Schüler*innen

  • Unterrichtsblog: Große Fragen
  • Aktion tu was – alltägliche Zivilcourage
  • Abfrager – Lernplattform
  • bildblog
  • HYPERBOLE
  • Jugendarbeit der Erzdiözese Freiburg
  • juuuport – online-Beratung
  • KIDKIT – Jugendberatung
  • Lern-Tipps
  • Online-Quellen beurteilen
  • Orthografietrainer
  • sexwecan.at
  • Hoaxmap
  • Sprachprüfung – online
  • Zeittafeln Geschichte

OER

  • Serlo – Plattform für freie Bildung
  • wb-web-Projektblog
  • edutags – Lesezeichen für Bildung
  • neos – Ethik/Reli-Material
  • #openreli
  • tolle Bilder – frei
  • udacity – eine Online-Universität
  • Unterrichtsblog zu großen Fragen
  • Lizenzen-Generator

christliche Religion

  • Bibeltexte online
  • Dankbarkeit als spiritueller Weg
  • Einführung Bibel
  • God's Cloud – zdf-Projekt
  • kath 2:30 – Blog einer Citykirche
  • Kirchliche Feste
  • Kirchengemeinde Freiburg-Südwest
  • Münsteraner Forum für Theologie und Kirche
  • Paul's Blog (P. Coutinho)
  • Predigtforum
  • Sende-Zeit
  • theomag.de
  • update seele
  • Wahrnehmen und Begegnen. Geistliche Begleitung und Beratung von Thomas Walter
  • Welt der Bibel – Portal
  • Weltethos
  • wissenschaftliches Bibel-Portal

Religionsunterricht

  • Religionspädagoge Hans Schmid
  • Glücksarchiv
  • IRP
  • Menschine – Mein digitales Ich
  • rpi
  • rpp-katholisch
  • Materialien BRU
  • Unterrichtsmaterial des ZSLKA
  • PTZ
  • Reli-Lexikon
  • Website von Dr. Michalke-Leicht
  • Woran Du Dein Herz hängst

über Politik im Web lernen

  • attac
  • avaaz – sich beteiligen
  • CARTA – Blog für Politik, Medien und Ökonomie
  • Christoph Sieber: Ich will mich nicht gewöhnen
  • Cicero – Magazin für politische Kultur
  • debategraph – Visualisierungsversuch von Argumentationen
  • Digitale Gesellschaft
  • Diktaturen zu Demokratien!
  • Gemeinwohlökonomie in Videos
  • Geschichte der Gegenwart
  • Initiative Grundeinkommen
  • Kunststoffe als Problem
  • lebendiges Museum online
  • Politisches Blog – aktiv gegen Internet-Zensur
  • Politik-Digital
  • Wegweiser Bürgergesellschaft

Vermischtes

  • betterplace – Spendenplattform
  • Blablameter – Texte testen
  • aktivierende Umfragen
  • Ernährung als Medizin
  • Prof. Martin Dombrowski – ein begabter Verwandter
  • etherpad – zusammen texten
  • findmind – Umfragetool
  • Google-Pagespeed
  • Meldeplattform gegen Hass
  • haveibeenpwned – Sicherheitscheck
  • historischer Atlas mit Timeline
  • Kalender-Vorlagen
  • Notensatzstudio Veeser
  • Termine finden ohne Datensammlung: nuudel
  • Viruswarnung ernst nehmen?
  • Was verdient ein …?
  • Wegwerf-e-Mail-Generator
  • WeTransfer
  • Windkarte – weltweit
  • Wortliga – Textanalyse
  • ZITATFORSCHUNG
  • Zukunftsthemen in DER ZEIT

Schlageworte/Tags

aufmerksam auswerten Beziehung Bildung Bildungspolitik Burnout Coaching denken deuten entlasten entwickeln Erfolg Feedback finden fühlen Gehirn Gesundheit Gruppensupervision handeln kollektive Kreativität kooperieren kreativ Lehrer Lehrerrolle Lehrkraft Leistung lernen Lernen lernen Methode motivieren optimieren planen Profession reflektieren Rolle Schule selbstreflexiv Stress Supervision unterbrechen Unterricht verstehen wirken Zeit Ziel

Beiträge nach Kategorien

neuere Texte

  • Meine Anliegen und Angebote: Ich rege an, entwickle, vernetze, begleite Ihr Lernen und coache/supervidiere.
  • Unterbrechungen und Pausen sind wesentlich.
  • Kollegialer Arbeitsstil hilft Professionals
  • Weihnachten – ganz einfach
  • Entscheiden Sie sich für Ihre zuversichtliche Resilienz
  • Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr und den Weg zur Freude am Lernen
  • Unübersichtlichkeit und Unsicherheit gelassen aushalten
  • Bitte sorgen Sie für sich, Lichtblicke und Gelassenheit! Danke.
  • Zeitzeugen: Wie war das damals in CoVID-19-Zeiten?
  • Welche Rolle wählen wir in der Klimakrise?
  • Anleitung (eines Praktikums oder Referendariats) als Selbst-Reflexion
  • anspruchsvoll entscheiden: systemisch konsensieren
  • Als Hobby-Webmaster erfolgreich
  • Andere könnten recht haben (Wandel lernen – 9)
  • Sommerpause

Datenschutz und Qualität

Umfangreiche, rechtliche Informationen lesen Sie bitte in der Datenschutzerklärung.

Die Statistik für diese Website wird mit der Open-source-Software Matomo, früher Piwik erhoben. So stelle ich sicher, dass anonymisierten Daten über Ihre Nutzung meiner Website auf keinen Fall weiter gegeben werden!
Matomo/Piwik kann kostenlos genutzt und recht einfach bedient werden!

Wer kommentiert, bekommt faierweise einen "do-follow"-Link! Spam-Kommentare werden ohne offenen IP-Adressen-Check durch das Plugin Antispam Bee aussortiert.


Link zu Trusted Blogs

Website als Hobby

Diese Seite wird fortwährend überarbeitet und die Software wird - auch aus Sicherheitsgründen - regelmäßig aktualisiert.
Letztes Software-Update:
am 31.01.2023/21:03 h.
Hier arbeitet WordPress

in der Version 6.1.1 Arturo

und das Theme

Catch responsive

Ich wünsche Ihnen viel Freude!

Bei Fragen bitte melden.

Um negative Rechtsfolgen aus Datenschutz-Verpflichtungen abzuwenden:

Sie können hier Ihrer Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

und nochmals der wesentliche Link
zum Impressum und der Datenschutz-Erklärung

Copyright © 2023 Supervision | Coaching #lernen #zusammenarbeiten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Supervision und Coaching
    • online-Supervision und online-Coaching
    • Gruppensupervision für Lehrerinnen und Lehrer mit Coaching-Elementen
    • Supervision und Coaching
    • Gruppensupervision mit Coaching-Elementen
    • Team-Supervision mit Coaching-Elementen
    • Coaching für Teams oder Leitungen
    • Was Supervision oder Coaching leisten
    • Teampflege und Teamentwicklung
    • Fortbildung: Lernen, lehren, Selbstorganisation und passende Arbeitsformen
    • Was mir wichtig ist und wie ich gerne arbeite
  • Schule und Unterricht
    • Links und Material zum Unterricht
    • als Lehrkraft angenehm arbeiten
    • ein Unterrichts-Konzept
    • Unterricht systematisch vorbereiten
    • Selbstorganisation und Ablage
    • Unterricht verbessern
    • Konferenzen effektiv gestalten
    • Unterstützung, kollegiale Beratung und Lehrercoaching
    • Prüfungen – als Ernstfälle des Lernens – gut vorbereiten
  • Service
    • Kurzvorstellung: Ich rege an, entwickle, nutze die Kraft von Gruppen, begleite Ihr Lernen und coache/supervidiere
    • Kontakt
    • Thematische Artikel-Reihe
    • Links
    • Prüfungsvorbereitung
    • Sitemap
    • downloads
    • Cookie-Einstellungen jederzeit ändern
  • Impressum / Datenschutz
Sorry. Ich benötige Ihre Zustimmung.
Leider muss ich Sie nach Ihrem Einverständnis zur Cookie-Speicherung fragen. Sorry!

für technische Abläufe (notwendig)
für Reichweitenmessung/Marketing (optional)
technisch unbedingt notwendig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Wählen Sie hier bitte aus.
{title} {title} {title}