Eine kurze Beschreibung
Supervision/Coaching verstehe ich als professionell verabredete und begleitete Such-, Er-Finde- und Lernprozesse zu passenden Antworten, Lösungen oder Perspektiven der Entwicklung.
Überwiegend kommen die Aufgabenstellungen aus
- dem persönlichen Erleben im Beruf und Ihren Deutungen
- der Vielfalt von Persönlichkeiten
- den beruflichen Rollen
- den Zielgruppen Ihrer Arbeit
- den Ansprüchen an fachliche Qualität
- der Dynamik in Organisationen.
Da es sehr unterschiedliche Klienten und Aufgaben-Stellungen gibt, biete ich auch individuelle Such- und Lern-Wege zu Ergebnissen an.
Zu meiner Person und meinem Ansatz finden Sie Informationen in meinem Berater-Profil und meiner Arbeitsweise, die ich als integrativ bezeichne.
In der Regel werden Ihr Anliegen, die Ziele der Supervision / des Coachings und die Rahmenbedingungen in einem schriftlichen Vertrag festgehalten, oft auch einem Drei-Eck-Vertrag (zwischen Klienten, bezahlender Organisation und Supervisor/Coach).
Allgemeine Ziele von Supervision und Coaching sind:
- Supervision/Coaching fördern ihre persönliche und berufsrollen-spezifische Qualität und damit die Qualität Ihrer Arbeit.
- Sie fördern die Reflexion und die Fähigkeit – auch ohne Supervisor/Coach – über das eigene Erleben, Verhalten und Bewerten nachzudenken:
Supervision/Coaching fördern Selbstreflexivität. - Supervision/Coaching zielen auf erweiterte Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten, gerade auch in Krisen, Konflikten und in ungünstigen Arbeitsbedingungen.
Zur Klärung, welche Form der Unterstützung (Einzel-Supervision, Gruppen- oder Team-Supervision oder-Coachings) zu Ihnen passt, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Weiterführende Links
- Der deutsche Berufsverband: Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
- Der schweizer Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO)
- Ein kollegiales Netzwerk: Freiburger Vereinigung von SupervisorInnen
zuletzt bearbeitet: am 6. Mai 2020 zur druckerfreundlichen Ansicht