Weil ich gerne gut unterrichte und gesund und motiviert bleiben möchte, suche ich qualitäts- und motivations-fördernde Möglichkeiten für sinnvolle Zusammenarbeit.
Sinnvoll ist die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen bei der Ideen-Findung, der Reflexion und der Fortbildung.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit kollegialer Zusammenarbeit bei
- Ideen-Sammlungen zum Start einer neuen Unterrichts-Vorbereitung
- arbeitsteiliger Vorbereitung
- Reflexion (in kollegialer Fallbesprechung und Gruppen-Supervisionen)
- und Fortbildung (von und für Kolleginnen und Kollegen, beispielsweise openreli.de).
Ein Überblick über meine Vernetzungen
Aktuell bekomme ich viele Anregungen für mich aus der Blogger-Szene und aus Twitter-Chats.
Es gab eine relativ aktuelle Liste von bloggenden Lehrkräften: Danke an Fontanefan.
Update: Eine recht aktuelle Liste von Anfang 2023 gibt es bei lehrcare.
Eine besonders beachtenswerte Initiative war der wöchentliche, kollegiale Austausch (sozusagen ein virtuelles Lehrer*innen-Zimmer) auf twitter mit dem Hashtag EDchatDE.de. Dieser Initiative und auch das twitter-Phänomen wurde beendet. ja, es gibt einige Zeit auf twitter einen sehr regen und anregenden Austausch unter Lehrkräften und Interessierten unter den Hashtags #twitterlehrerzimmer #twlz. Ich hatte selbst viel davon profitiert. Aktuell ist diese Diskussionsform nach meinem Eindruck leider heimatlos.
Wünsche herausfordernde und zufriedenstellende Arbeits-Erlebnisse und nachhaltige Gesundheit!
Weiterführende Links
- Dieser Text gehört zur Artikelreihe Profession Lehrkraft
Ursprünglich veröffentlicht am 6.10.2014
zuletzt ergänzt um aktuelle Links und den Abschied von twitter/X am 28. Dezember 2024 zur druckerfreundlichen Ansicht